Kapitalist - translation to Αγγλικά
DICLIB.COM
AI-based language tools
Εισάγετε μια λέξη ή φράση σε οποιαδήποτε γλώσσα 👆
Γλώσσα:     

Μετάφραση και ανάλυση λέξεων από τεχνητή νοημοσύνη

Σε αυτήν τη σελίδα μπορείτε να λάβετε μια λεπτομερή ανάλυση μιας λέξης ή μιας φράσης, η οποία δημιουργήθηκε χρησιμοποιώντας το ChatGPT, την καλύτερη τεχνολογία τεχνητής νοημοσύνης μέχρι σήμερα:

  • πώς χρησιμοποιείται η λέξη
  • συχνότητα χρήσης
  • χρησιμοποιείται πιο συχνά στον προφορικό ή γραπτό λόγο
  • επιλογές μετάφρασης λέξεων
  • παραδείγματα χρήσης (πολλές φράσεις με μετάφραση)
  • ετυμολογία

Kapitalist - translation to Αγγλικά


Kapitalist         
n. capitalist, supporter of capitalism; capitalizer, one who capitalizes; financier
capitalizer      
n. Kapitalist; Investor
capitalist      
n. Besitzer, Kapitalist

Βικιπαίδεια

Kapitalist
Kapitalist meint meist eine Person, die über ökonomische Werte (Kapital) verfügt, die sie planmäßig dazu einsetzt, um einen größeren Wert zurückzuerhalten. Der Kapitalist übernimmt für den Investitionsprozess selbst das Risiko.
Παραδείγματα από το σώμα κειμένου για Kapitalist
1. Wer sagt, dass eine Belegschaft mit 324.000 Mitarbeitern mehr wert ist als eine mit 12.000, der redet wie ein Kapitalist.
2. Gieriger Kapitalist Der jetzt 50 Jahre alte Cramer, der schon als Kind die Kurstabellen in der Zeitung studiert hatte, ist daher an der Wall Street kein Unbekannter.
3. Dafür muss sich nun der Bösewicht Tronchetti Provera mit der – fälschlicherweise vorgeschobenen – Kritik herumschlagen, er habe Telecom Italia in eine Schuldenfalle geführt und sei zudem ein Kapitalist ohne Geld.
4. Staatsunternehmen dürften nicht die wichtigsten Spieler im Weltmarkt werden, fordert Hessens Ministerpräsident Koch (CDU) und warnt: Russland werde Deutschland spüren lassen, was ein staatlich gelenkter Kapitalist im Auftrag des Kreml ist.
5. Obermann, heute 43 Jahre alt, sei ein Kapitalist wie aus dem Bilderbuch, schrieb die "Wirtschaftswoche" schon Ende der achtziger Jahre über den Studiumabbrecher und führte an, wie dieser seinen Lebenswandel (mit Porsche und Haushälterin) rechtfertigte: Geld, soll er gesagt haben, ermögliche es einem, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.